Annie - Weihnachten einer Waise ![]() BAEZ,JOAN SING ME HOME W/DVD DLX ![]() Blow ![]() Es fällt schwer, sich mit Jungs kometenhaftem Aufstieg zu Reichtum und Glamour zu identifizieren und Demme suggeriert keinesfalls die Idealisierung eines Drogenhändlers. Worum geht es also bei Blow? Einzig, so scheint es, um Jungs Geschichte als Charakterisierung der kokainseligen guten alten Zeit zu benutzen. Schließlich wird dann eben doch angedeutet, dass Jung im Grunde ein guter Kerl gewesen sei. Wer sich für Jungs Lebensstil interessiert, wird von dem Film und dessen Mischung aus Humor, latenter Bedrohung und paranoider Beklemmung verblüfft sein. Demme hat den Film darüber hinaus bis in die Nebenrollen fantastisch besetzt, vielleicht mit Ausnahme von Penélope Cruz als Jungs Schickimicki-Ehefrau, und sicherlich bietet Blow einen interessanten Gegenpol zu Traffic. Dennoch wirkt der Film wie eine wilde Party: Man hat hinterher einen Kater und spürt ein vages Gefühl von Bedauern. —Jeff Shannon Bridge of Spies - Der Unterhändler ![]() Chliine Iisbär, De Traum vom Flüge ![]() Corpse Bride ![]() Dieter Nuhr - Nuhr vom Feinsten ![]() Disney / Pixar Complete Collection ![]() 'Toy Story': Die Ankunft des Space Rangers Buzz Lightyear sorgt für Aufregung in Andys Kinderzimmer. 'Das große Krabbeln': Ameise Flik will die Unterdrückung seiner Artgenossen durch die faulen Grashüpfer beenden. 'Toy Story 2': Die Spielzeugpuppen-Clique zieht aus, um den von einem bösen Sammler entführten Woody zu befreien. 'Die Monster AG': Obermonster Sully bringt versehentlich ein Menschenkind in die Monster-AG-Fabrik. 'Findet Nemo': Der kleine Clownfisch Nemo geht Fischern ins Netz und landet in einem Aquarium. 'Die Unglaublichen': Zum Leidwesen seiner Familie versucht sich der bärenstarke Mr. Incredible noch einmal als Superheld. 'Cars': Rennauto Lightning McQueen landet in einem Wüstenkaff und muss sich mit den Landeiern und der schnittigen Porsche-Dame Sally arrangieren. Angaben laut Hersteller Format: Dolby, PAL, Surround Sound Sprache: Deutsch, Englisch, Mehrsprachig Untertitel: Mehrsprachig Bildseitenformat: 16:9 - 1.78:1 Anzahl Disks: 10 FSK: Freigegeben ab 6 Jahren Studio: Walt Disney Erscheinungstermin: 4. Oktober 2007 Spieldauer: 676 Minuten Electroboy ![]() Erich Kästner Box ![]() Firefly - The Complete Series [2003] ![]() Firefly is also about adult emotional relationships, for example Kaylee's crush on Simon, the happy marriage of Mal's second officer Zoe and the pilot Wash, the disastrous erotic stalemate between Mal and the courtesan Inara. Individual episodes deal with capers going vaguely wrong, or threats narrowly circumvented; character and plot arcs were starting to emerge when the show was cancelled. Fortunately, the spin-off movie Serenity ties up some of the ends; and in the meantime, what there is of Firefly is a show to marvel at, both for its tight writing and ensemble acting, and the idiocy of the executives who cancelled it. On the DVD: Firefly on DVD is presented in anamorphic 1.78:1 with Dolby Surround Sound. It includes commentaries on six episodes by various writers, directors, designers and cast members as well as featurettes on the conception of the show and the design of the spaceship Serenity, four deleted scenes, a gag reel, and Joss Whedon singing the show's theme tune, more or less. One of the things that emerges from all of this is how committed to the project everyone involved with it was, and is—unusually, you end up caring as much for the cast and crew as for the characters. Icestorms Flimmerstunde - Gritta von Rattenzuhausbeiuns & Hasenherz ![]() In the Land of Women ![]() Little Britain - Die komplette 2. Staffel ![]() Little Britain - Die komplette 3. Staffel ![]() Marianne Faithfull - Dreaming My Dreams [1999] ![]() Mission 3D - Game Over ![]() The Sarah Silverman Program - Season One ![]() Simpsons - Season 14 ![]() Simpsons - Season 15 ![]() Sonny & Cher - I got you Babe ![]() Sonny & Cher - The Sonny & Cher Christmas Collection (NTSC) ![]() Sonny & Cher - The Ultimate Collection (3 DVD Box) ![]() South Park - Der Film ![]() Die Handlung: Terrance und Philip, die blähsüchtigen kanadischen Meister des Derben, kommen beim Film groß raus, und das Drittklässler-Quartett von South Park — Stan, Kyle, Kenny und Cartman — beginnt, ihre profanen Einzeiler ad infinitum zu wiederholen. Die Eltern von South Park, angeführt von Kyles herrischer Mutter, gründen die Initiative "Mütter kontra Kanada" und geben ihren nördlichen Nachbarn die Schuld an der Verdorbenheit ihrer Kinder. Terrance und Philip nehmen sie als Kriegsgefangene. Nun ist es an den Kids, ihre Helden vor der Hinrichtung zu retten — und vor einem brütenden Satan, der vorhat, die ganze Welt zu unterwerfen. Mehr von der Handlung zu verraten würde den ganzen Spaß vorwegnehmen. Nur so viel: Diese abendfüllende Version des Comedy-Central-Hits von Trey Parker und Matt Stone ist eine urkomische Verulkung der Popkultur ein absoluter Volltreffer. Haben wir schon erwähnt, dass es sich dabei um ein Musical handelt? Vom Eröffnungsstück "Mountain Town" über die fröhliche Anti-Profanitäten-Mitsingnummer "It's Easy, MMM Kay" bis hin zu Satans Disneyesker Ballade "Up There", nimmt Parker (der alle Songs schrieb bzw. mitschrieb) jedes ernsthafte Musical von Die Schöne und das Biest bis hin zu Les Misérables auf den Arm. South Park: Bigger, Longer & Uncut tritt für Meinungsfreiheit ein und stellt wohlmeinende, aber fehlgeleitete Elternzensurgruppen satirisch dar. Damit trifft der Film beim Thema Elternparanoia und Scheinheiligkeit gewaltig ins Schwarze. Und obwohl die Witze in der Tat geschmacklos und krass sind — sie sind dennoch zum Schreien. Wir können sie hier leider nicht wiedergeben, besonders den Text zu Terrance und Philips Hitsong, aber Sie werden sich vor Lachen auf dem Boden wälzen. Machen Sie sich aber keine Sorgen — um es mit den Worten Cartmans zu sagen: Dieser Film wird Ihren zarten Charakter nicht entstellen. Es sei denn, Sie haben etwas gegen das Recht auf Meinungsfreiheit. —Mark Englehart Spacecenter Babylon 5 - The Movies (6 DVDs, inkl. Legende der Ranger) ![]() Spy Kids 2 - Die Rückkehr der Superspione ![]() Das Tempo ist flott, jede Situation ist voll von umwerfendem Augenschmaus, und die Besetzung ist einfach toll — Antonio Banderas und Carla Gugino sind wieder dabei in der Rolle der Eltern, Steve Buscemi spielt einen verrückten Wissenschaftler, und Ricardo Montalban tritt als Großvater der Kids auf. Fans der Sindbad-Abenteuerklassiker werden bei den ausgeklügelten Kreaturen, denen Carmen und Juni auf der Insel begegnen, besonders auf ihre Kosten kommen. Ein Riesen-Spaß! —Bret Fetzer Star Trek - Deep Space Nine Season 1 [Box Set] ![]() Auf Bitten der provisorischen Regierung von Bajor übernimmt die Sternenflotte Deep Space Nine. Die Raumstation im Orbit des Planeten ist ein ehemaliger Außenposten der Cardassianer, die sich erst vor kurzem als Besatzungsmacht von Bajor zurückgezogen haben. Mit dem Kommando wird Commander Benjamin Sisko (Avery Brooks) betraut. Sein erster Offizier, die Bajoranerin Major Kira Nerys (Nana Visitor), ist eine ehemalige Freiheitskämpferin, Chef-Ingenieur Miles O'Brien (Colm Meaney) wird von der Enterprise versetzt, Sicherheitschef Odo (Rene Auberjonois) ist ein Gestaltwandler, der bereits für die Cardassianer gearbeitet hat. Ergänzt wird die Crew durch Dr. Julian Bashir (Siddig El Fadil, der sich ab der vierten Staffel Alexander Siddig nannte) und den Trill Jadzia Dax (Terry Farrell), dessen vorherigen Wirt Sisko als alten Mann Curzon Dax kannte. Armin Shimerman, der bereits in der TNG-Episode "Der Wächter" den ersten Ferengi im Star Trek-Universum spielte und als Schuldirektor Snyder versuchte, der Vampirjägerin Buffy Disziplin beizubringen, gibt den zwielichtigen Barbesitzer Quark, der immer wieder durch seine illegalen Aktivitäten auffällt, aber im Grunde doch ein gutes Herz besitzt. Wie es sich für eine erste Staffel gehört, werden die einzelnen Charaktere eingeführt. Doch im Gegensatz zu anderen Star TrekSerien zeichnet sich DS9 vor allem durch die erzählerische Dichte und Komplexität der aufeinander aufbauenden Geschichten aus. Wesentliche Handlungsstränge sind zunächst die andauernden Auseinandersetzungen zwischen Bajoranern und Cardassianern sowie die tiefe Religiösität der Bajoraner. Im gelungenen Pilotfilm "Der Abgesandte" entdecken Sisko und Dax das Wurmloch, das die Bajoraner für den heiligen Tempel ihrer Propheten halten. Ein Wiedersehen mit alten Bekannten gibt es in der Episode "Q — unerwünscht" sowie dem köstlichen Spaß "Persönlichkeiten", in der Lwaxana Troi (Majel Barrett) es auf Odo abgesehen hat. Auf Quark abgesehen hat es in der Episode "Die Nachfolge" der große Nagus, der Anführer des auf Profit ausgelegten Ferengi-Reiches. Eindeutig der Höhepunkt der ersten Staffel und eine der besten Star Trek-Episoden überhaupt ist "Der undurchschaubare Maritza", in der Major Kira mit einem vermeintlich cardassianischen Kriegsverbrecher konfrontiert wird. Die Folge weckt nicht zufällig Assoziationen an die Gräuel der NS-Zeit. Ein Thema, an das sich kaum eine TV-Serie heranwagt und das DS9 eindrucksvoll aufgreift. Die erste Staffel schließt angemessen mit der Episode "Blasphemie", in der Vedek Winn (Oscar-Preisträgerin Louise Flechter) als eine spirituelle Führerin Bajors Unfrieden auf der Station stiftet. Parallel zur sechsten Staffel von The Next Generation gestartet, legt DS9 eine solide erste Staffel vor, die um Längen besser ist als die des Vorgängers TNG und zu Recht mit sechs Emmy-Nominierungen belohnt wurde. Die Charaktere überzeugen von Anfang an und bieten mit ihren Ecken und Kanten reichlich Material für gute Geschichten. Gepaart mit dem richtigen Schuss Action, der sich von Staffel zu Staffel steigert, und exzellenten Spezialeffekten hat DS9 sich einen Spitzenplatz in der TV-Serienlandschaft nicht nur der 90er-Jahre gesichert und sich des Erbes von Gene Roddenberry würdig erwiesen, der an der Entstehung der Serie nicht mehr beteiligt war. —Birgit Schwenger Star Trek - Deep Space Nine Season 2 [Box Set] ![]() In der zweiten Staffel konzentriert sich die Serie noch wesentlich stärker auf das erzählerische Potenzial ihrer Figuren — ohne dass dabei die Action zu kurz käme. Bereits der Staffelauftakt, der mit dem Dreiteiler "Die Heimkehr", "Der Kreis" und "Die Belagerung" Maßstäbe setzte, zeigt eindrucksvoll, dass DS9 zu Recht einen Platz im Serien-Olymp der TV-Geschichte inne hat. Die bajoranische Untergrundbewegung Der Kreis geht mit Gewalt gegen alle Nicht-Bajoraner vor. Mit ihren Sabotageakten erreichen sie, dass die Sternenflotte Sisko befiehlt, DS9 zu räumen. Doch gemeinsam mit seinen Offizieren bleibt Sisko an Bord und liefert sich einen Guerillakrieg mit den Terroristen. Frank Langella (Die Piratenbraut) gibt ein Gastspiel als bajoranischer Minister Jaro, Richard Beymer (Twin Peaks) gibt den bajoranischen Widerstandskämpfer Li Nalas. Quark läuft in "Profit oder Partner" erneut zu Bestform auf, Major Kira sieht sich in der hervorragenden Episode "Die Ermittlung" mit ihrer Vergangenheit als Widerstandskämpferin konfrontiert und "Metamorphosen" liefert faszinierende Einblicke in Odos Psyche — und zeigt, wie gefährlich Gestaltwandler sein können. Die Doppelfolge "Der Maquis" schlägt die Brücke von TNG über DS9 zu Voyager. "Das Implantat" gibt Aufschluss über den Cardassianer Garak (Andrew Robinson), der nun sein Dasein im Exil als Schneider auf DS9 fristet, "Die andere Seite" stellt den ersten Ausflug in das Spiegeluniversum dar — die Classic-Episode "Ein Parallel-Universum" lässt grüßen! In der zweiten Staffel tritt auch das Dominion in Erscheinung. Zunächst werfen düstere Gerüchte über die Handelsmacht aus dem Gamma-Quadranten ihre Schatten voraus, bis sie im furiosen Staffelfinale "Der Plan des Dominion" als militärische Bedrohung Gestalt annimmt. Gegen die Jem'Hadar wirken sogar die Klingonen friedlich! In der zweiten Staffel legt die Serie an Tempo und Action zu, dass es eine wahre Freude ist. Der vielversprechende Auftakt der ersten Staffel hatte anspruchsvolle Erwartungen geweckt, denen die zweite Staffel mehr als gerecht wird. Mit dem Dominion wird nicht nur der wesentliche Handlungsbogen der kommenden Staffeln eingeführt, sondern auch ein gefährlicher Gegner, der sogar den Borg das Wasser reichen kann. Gepaart mit dem richtigen Schuss Action, der sich von Staffel zu Staffel steigert, und exzellenten Spezialeffekten hat DS9 sich daher einen Spitzenplatz in der TV-Serienlandschaft nicht nur der 90er-Jahre gesichert und sich des Erbes von Gene Roddenberry würdig erwiesen, der nicht mehr an der Entstehung der Serie beteiligt war. Die Staffel wurde mit drei Emmy-Nominierungen belohnt. —Birgit Schwenger Star Trek - Deep Space Nine Season 3 [Box Set] ![]() Die größte Änderung in der dritten Staffel ist die Einführung der Defiant. Das Schiff, das ursprünglich für den Kampf gegen die Borg entwickelt worden war und einen Tarnschild besitzt, übernimmt eine führende Rolle in der Auseinandersetzung mit dem Dominion. In der Doppelfolge "Die Suche", die den Staffelauftakt bildet, reist die DS9-Crew in den Gamma-Quadranten, um Kontakt mit den Gründern, den Anführern des Dominion, aufzunehmen. Doch alle Versuche, eine friedliche Koexistenz von Föderation und Dominion zu erreichen, scheinen zum Scheitern verurteilt. Neben den düsteren, actionlastigen Folgen sorgen Ferengis und Klingonen u. a. in "Das Haus der Quark" für angenehme Kurzweil. Dramatisch wird es in "Die zweite Haut" für Kira, die sich plötzlich auf Cardassia wiederfindet — als Cardassianerin! In der Folge "Defiant" gibt sich Jonathan Frakes als Thomas Riker die Ehre, in "Das Festival" sorgt Lwaxana Troi (Majel Barrett) auf gewohnt köstliche Art für Furore und in "Durch den Spiegel" gibt es einen weiteren gelungenen Ausflug in das Paralleluniversum. Nach den ersten zehn Episoden startete parallel zu DS9 mit Voyager die nächste Star Trek-Serie. Vielleicht liegt es daran, dass eine weitere Star Trek-Serie kreative Ressourcen verschlang, dass einige Episoden eher durchschnittlich geraten sind. Aber gegen Ende zieht das Niveau der Staffel noch einmal deutlich an. Insbesondere der Zweiteiler "Der geheimnisvolle Garak" ist ein Highlight: Romulaner und Cardassianer verbünden sich zu einem Angriff auf das Dominion. Und nicht erst mit der abschließenden Episode "Der Widersacher" wird klar, was für ein gefährlicher Gegner das Dominion ist. Die dritte Staffel legt in puncto Action noch einmal ordentlich zu. Der Staffelauftakt macht bereits deutlich, woher der Wind weht! Aber auch die Charaktere reifen emotional und entwickeln sich weiter. Jake (Cirroc Lofton) macht erste Erfahrungen mit der Liebe, Odo muss sich seine Gefühle für Kira eingestehen, Sisko erhält ein neues Verständnis für seine Rolle als der Abgesandte der Propheten und wird zum Captain befördert und Nog bewirbt sich als erster Ferengi bei der Sternenflotte. Gepaart mit dem richtigen Schuss Action, der sich von Staffel zu Staffel steigert, und exzellenten Spezialeffekten hat DS9 sich daher einen Spitzenplatz in der TV-Serienlandschaft nicht nur der 90er-Jahre gesichert und sich des Erbes von Gene Roddenberry würdig erwiesen, der nicht mehr an der Entstehung der Serie beteiligt war. —Birgit Schwenger Star Trek - Deep Space Nine Season 4 [Box Set] ![]() Die vierte Staffel beginnt mit einem Paukenschlag, das heißt eigentlich gleich mit zweien: Der zweiteilige Staffelauftakt "Der Weg des Kriegers" ist eine der besten DS9-Folgen überhaupt. Paranoia macht sich breit, da die Gestaltwandler überall und nirgends sein können. Die Klingonen greifen Cardassia an, da sie glauben, dass der Planet insgeheim vom Dominion übernommen worden ist. Worf (Michael Dorn), der als neuer Waffenoffizier auf die Station kommt, versucht vergeblich zu vermitteln: Kanzler Gowron löst den Friedensvertrag zwischen der Föderation und den Klingonen. Es kommt zur Schlacht! Neben den großartigen Action-Momenten zeigt eine Episode wie "Der Besuch", dass die Macher von DS9 auch die Meister der leisen Töne sind. Die sehr persönlich gehaltene Folge setzt sich auf dramatische Weise mit dem Verhältnis von Sisco und seinem Sohn Jake auseinander. Dagegen ist die Episode "Kleine grüne Männchen" einfach ein köstlicher Spaß. Quark, Rom und Nog landen durch einen Sabotageakt auf der Erde im Jahr 1947: in Roswell, New Mexiko! In der Holodeck-Folge "Unser Mann Bashir" gibt Dr. Bashir äußerst charmant und überzeugend den Top-Spion à la James Bond und "Der zerbrochene Spiegel" ist ein erneuter Ausflug in das Paralleluniversum. Der Krieg mit dem Dominion schreitet in "Die Front" und "Das verlorene Paradies" voran: Die Erde selbst gerät in das Visier der Gründer, denn niemand ist mehr sicher vor den Gestaltwandlern. Die an Höhepunkten wahrlich nicht arme Staffel ist definitiv eine der besten der Serie. So viele hervorragende Episoden hat manche TV-Serie während ihrer ganzen Dauer nicht aufzubieten — geschweige denn in einer Staffel. Der Lohn dafür waren vier Emmy-Nominierungen. Die Konkurrenz durch Serien wie Babylon 5 machte sich in einer deutlichen Qualitätssteigerung bemerkbar. Auch andere Einflüsse von außen zeigten Wirkung: Avery Brooks, der sich gegen Ende der dritten Staffel bereits einen Bart hatte wachsen lassen, durfte Sisko endlich kahlrasiert spielen und Nana Visitors Schwangerschaft, die mit Alexander Siddig verbandelt war, wurde in die Serie eingebaut. Gepaart mit dem richtigen Schuss Action, der sich von Staffel zu Staffel steigert, und exzellenten Spezialeffekten hat DS9 sich daher einen Spitzenplatz in der TV-Serienlandschaft nicht nur der 90er-Jahre gesichert und sich des Erbes von Gene Roddenberry würdig erwiesen, der nicht mehr an der Entstehung der Serie beteiligt war. —Birgit Schwenger Star Trek - Deep Space Nine Season 5 [Box Set] ![]() Auch die fünfte Staffel steht zunächst im Zeichen der Klingonen. Im actiongeladenen Staffelauftakt "Die Apokalypse droht" entlarven Sisko, Odo und O'Brien den Gestaltwandler, der das klingonische Reich manipuliert. "Gefährliche Liebschaften" führt in einem herrlichen Wettstreit der Gefühle Worfs und Daxs Beziehung ein. Der 30. Geburtstag von Star Trek, der in den Verlauf dieser Staffel fiel, wurde gebührend mit der Episode "Immer die Last mit den Tribbles" gefeiert: Die DS9-Crew landet in der Vergangenheit — und begegnet Captain Kirk und der Enterprise-Crew. Die Schauspieler wurden mithilfe des Computers in die Classic-Episode "Immer Ärger mit Tribbles" integriert — ein köstlicher Spaß für alle Beteiligten und natürlich auch für die Zuschauer! Ein brisantes und noch immer höchst aktuelles Thema wird in "Dr. Bashirs Geheimnis" behandelt. Der Doktor wurde als Kind genmanipuliert, was den Gesetzen der Föderation widerspricht. Der Schrecken des Krieges rückt allmählich bedrohlich nahe. In "Die Schlacht um Ajilon Prime" erfährt Jake dies schmerzlich am eigenen Leib. Bei dem Versuch, dringend benötigte Ersatzteile für DS9 von einer verlassenen cardassianischen Raumstation zu bergen, kommt es in der Episode "Empok Nor" zum blutigen Kampf. Mit dem Zweiteiler "Die Schatten der Hölle" und "Im Lichte des Infernos" rückt die drohende Invasion des Dominions wieder in den Mittelpunkt der Serie. Worf und Garak werden in einem Gefangenenlager des Dominions interniert. Zu ihrer großen Überraschung stoßen sie dort auf ein weiteres DS9-Mitglied, das auf der Station durch einen Gestaltwandler ersetzt worden ist. Während sie den Ausbruch planen, um DS9 vor der bevorstehenden Invasion zu warnen, verbünden sich die Cardassianer mit dem Dominion. "Zu den Waffen!" lautet der Titel der abschließenden Episode, die den Krieg gegen das Dominion eröffnet. Sisko vermint das Wurmloch, um das Vordringen weiterer Dominion-Truppen in den Alpha-Quadranten zu verhindern. Romulaner und Bajoraner unterzeichnen einen Nichtangriffspakt mit den Gründern. Als die Lage aussichtslos wird, evakuiert die Sternenflotte DS9 und Gul Dukat übernimmt die Station. Doch so schnell gibt sich Sisko nicht geschlagen. Die letzte Folge gibt bereits einen Vorgeschmack auf die Ereignisse der sechsten Staffel. Und was für einen, denn in puncto Dramatik ist die fünfte Staffel kaum noch zu überbieten. Aber sie umfasst auch einige der spaßigsten Episoden der ganzen Serie und stellt somit wieder das ungeheure Spektrum an Geschichten des Star-Trek-Universums unter Beweis. Zur Belohnung gab es fünf Emmy-Nominierungen. Gepaart mit dem richtigen Schuss Action, der sich von Staffel zu Staffel steigert, und exzellenten Spezialeffekten, hat DS9 sich daher einen Spitzenplatz in der TV-Serienlandschaft nicht nur der 90er-Jahre gesichert und sich des Erbes von Gene Roddenberry würdig erwiesen, der nicht mehr an der Entstehung dieser Serie beteiligt war. —Birgit Schwenger Star Trek - Deep Space Nine Season 6 [Box Set] ![]() Die Staffel beginnt, wie die fünfte geendet hat: In einer sechs Folgen umfassenden Storyline ist der Krieg gegen das Dominion im vollen Gang. In "Zeit des Widerstands" arrangieren sich Kira, Odo, Quark und Jake, die auf DS9 zurückgeblieben sind, auf ihre Art mit den neuen Machthabern. Währenddessen planen Sisko und seine Crew, das größte Ketracel-White-Lager im Alpha-Quadranten zu zerstören. Odos und Kiras Freundschaft wird auf eine harte Probe gestellt, als Odo mit dem weiblichen Gestaltwandler verschmilzt. In "Ein kühner Plan" startet Sisko gegen eine Übermacht von Feinden den Angriff auf DS9, der in "Sieg oder Niederlage?" durch die Propheten eine überraschende Wendung nimmt. Erst mit Worfs und Daxs Hochzeit ("Klingonische Tradition") gibt es eine kurze Verschnaufpause in Sachen Action. Auch "Der glorreiche Ferengi" und "Wer trauert um Morn?" sorgen für Heiterkeit. Zunächst muss Quark seine Mutter aus den Fängen des Dominions retten, dann wird er zu Morns Alleinerben erklärt, der als wiederkehrender Charakter dafür berühmt ist, dass er niemals spricht. Doch die sechste Staffel schlägt auch nachdenkliche Töne an: In "Jenseits der Sterne" spielt Avery Brooks, der auch Regie führte, den Science-Fiction-Autor Benny Russell. In seinen Geschichten über die Raumstation Deep Space Nine und ihren farbigen Captain träumt er von einer besseren Zukunft. Denn als Farbiger im New York der 50er-Jahre ist sein Leben alles andere als rosig. Als besonderes Schmankerl gibt es in der Episode die gesamte DS9-Crew ohne ihr Alien-Make-up zu sehen! Ein weiteres Staffel-Highlight sind die Auftritte von Vic Fontaine (James Darren), der als Las-Vegas-Sänger à la Frank Sinatra die Bühne des Holodecks betritt. In der Episode "Auf seine Art" bringt er sogar Odo und Kira endlich zusammen. Die sechste Staffel endet mit "Tränen der Propheten", wie sie begonnen hat — düster und dunkel. Daxs tragischer Tod stürzt Worf in Verzweiflung, das Wurmloch kollabiert und ein gescheiterter Sisko verlässt die Station. Das lässt in Sachen Dramatik einiges erwarten für die abschließende siebte Staffel. Doch zum Glück gibt es auch helle Lichtpunkte inmitten all dieser Düsternis. Gepaart mit dem richtigen Schuss Action, der sich von Staffel zu Staffel steigert, und exzellenten Spezialeffekten, hat DS9 sich daher einen Spitzenplatz in der TV-Serienlandschaft nicht nur der 90er-Jahre gesichert und sich des Erbes von Gene Roddenberry würdig erwiesen, der nicht mehr an der Entstehung dieser Serie beteiligt war. Eine hervorragende Episode wie "In fahlem Mondlicht", in der Sisko zu Lug und Betrug greift, um die Romulaner im Krieg gegen das Dominion auf die Seite der Föderation zu ziehen, wäre vermutlich mit Roddenberry gar nicht denkbar gewesen. —Birgit Schwenger Star Trek - Deep Space Nine Season 7 [Box Set] ![]() Im Staffelauftakt "Das Gesicht im Sand" wird Kira, die inzwischen auf DS9 das Kommando innehat, zum Colonel befördert. Sisko versucht auf der Erde, mit sich ins Reine zu kommen. Er hat Visionen von einer Frau, die sich als seine leibliche Mutter herausstellt — und offenbar in Verbindung zu den Propheten stand. Am Ende der Episode hat Ensign Ezri Dax (Nicole deBoer), der neue Trill-Wirt des Dax-Symbionten, ihren ersten Auftritt. Da sie nicht richtig auf die Symbiose vorbereitet war, hat Ezri mit der neuen Situation ebenso zu kämpfen wie ihre Freunde damit, dass Dax nun eine unerfahrene, schüchterne junge Frau ist. "Die Belagerung von AR-558" zeigt die grausame Brutalität des Krieges. Sisko, Ezri, Nog, Bashir und Quark geraten auf einem Außenposten der Föderation in eine blutige Schlacht gegen die Jem'Hadar. Die Episode zeigt erneut, dass DS9 nur eine TV-Serie sein mag, aber dafür erschreckend realistisch ist. Dies trifft auch auf "Entscheidung auf Empok Nor" zu, in der es um die fanatische Sekte der Pah-Geister geht, die angeführt von Gul Dukat die Propheten stürzen wollen. Die siebte Staffel ist reich an nachdenklichen Episoden wie "Leben in der Holosuite", die sich mit komplexen Themen wie Flucht in eine Traumwelt vor den Gefahren des wirklichen Lebens auseinander setzen — definitiv eine der Stärken der Serie und ihrer letzten Staffel insbesondere. Die Episode "Unter den Waffen schweigen die Gesetze" lässt tief blicken, dass auch bei der Föderation der Zweck die Mittel heiligt und dass das Star-Trek-Universum schon längst kein friedlicher Ort mehr ist. Und schließlich heißt es Abschied nehmen von lieb gewonnen Charakteren. In "Die Tarnvorrichtung" geht es noch ein letztes Mal in das Paralleluniversum, wo Ezri zeigen darf, was in ihr steckt. In "Badda-bing, Badda-bang" macht DS9 dem Rat-Pack Konkurrenz: Die Crew eilt Vic Fontaine zu Hilfe, der von der Mafia bedrängt wird. Ein letzter herrlicher Spaß, denn mit "Im Ungewissen" beginnt das große Finale, dessen großartige Storyline sich über die letzten zehn herausragenden Folgen erstreckt. Gul Dukat erschleicht sich das Vertrauen von Kai Winn, und Sisko widersetzt sich dem Willen der Propheten, indem er Kasidy Yates (Penny Johnson) heiratet. Die Breen greifen die Erde an und fügen der Föderation vernichtende Niederlagen zu. Als die Krankheit, die die Gründer befallen hat, auch bei Odo ausbricht, erfährt Bashir, dass Section 31 ihn mit dem tödlichen Virus infiziert hat. Ihre Rechnung, dass er damit die anderen Gestaltwandler ansteckt, ist aufgegangen. Die Lage scheint aussichtslos, als Damar beginnt, sich gegen die Herrschaft des Dominions auf Cardassia aufzulehnen und damit die alles entscheidende große Schlacht einläutet. Nach sieben Jahren und 176 Folgen endete die Serie 2000 mit dem eindrucksvollen Zweiteiler "Das, was du zurücklässt". Das Finale der Serie ist ein angemessenes Ende, das nachdenklich stimmt und auf die vergangenen sieben Staffeln der Serie zurückblicken lässt. Sisko wird seiner Bestimmung als der Abgesandte der Propheten gerecht. Doch er muss dafür mit dem Leben bezahlen und wird von den Prophenten aufgenommen. "Das, was du zurücklässt" ist ein vielfältiger Abschied: von der Serie und ihren Charakteren, aber auch ein Abschied innerhalb der Serie — und ein wirklich gelungener dazu. Gepaart mit dem richtigen Schuss Action und exzellenten Spezialeffekten, hat DS9 sich einen Spitzenplatz in der TV-Serienlandschaft nicht nur der 90er-Jahre gesichert und sich des Erbes von Gene Roddenberry würdig erwiesen, der nicht mehr an der Entstehung dieser Serie beteiligt war. —Birgit Schwenger Star Trek - Next Generation Season 2 ![]() 1988 in Produktion gegangen, erzählt die zweite Staffel von neuen Abenteuern des Raumschiffes Enterprise. Captain Picard und seine Crew treffen auf Außerirdische mit einem Hübbelchen auf der Nase oder Stirn — und es gilt, das Problem der Woche zu lösen. Zwar gibt es einige wirklich gelungene Episoden ("Sherlock Data Holmes": Data erschafft beim Holodeck-Spiel versehentlich einen Superschurken, der eine eigene Persönlichkeit entwickelt und kein Schurke mehr sein will; "Der Austauschoffizier": Riker als Offizier auf einem Klingonenkreuzer), doch alles in allem plätschert die erste Hälfte der Staffel vor sich hin. Vor allem jene Zuschauer, die jenseits der Fan-Kreise stehen, fragten sich seinerzeit: Ist das alles? Stand Star Trek nicht für etwas Außergewöhnliches, für ein Konzept jenseits des alltäglichen Fernseheinerleis? Genau diese Frage scheinen sich die Macher der Serie einst ebenfalls gestellt zu haben. Und so entstand eine Episode, die wegweisend für die gesamte Serie werden sollte: "Zeitsprung mit Q". Q, von den Menschen fasziniert, bietet der Enterprise einmal mehr ungefragt seine Hilfe an. Als Picard ihn brüsk von Bord verweist, schleudert Q die Enterprise in einen Quadranten, in dem noch kein Mensch zuvor gewesen ist. Hier zeigt er der Föderation ihre Grenzen und ihre Verletzlichkeit auf, denn er konfrontiert sie mit einem Gegner, der ihnen überlegen ist: den Borg. Das Auftauchen der Borg ist der Moment, der das Star Trek-Universum für immer verändert und aus einer netten eine herausragende Serie gemacht hat! —Christian Lukas Star Trek - Next Generation Season 3 ![]() 1989 in Produktion gegangen, unterscheidet sich die dritte Staffel von ihren Vorgängerinnen dadurch, dass sie alles in allem etwas düsterer ist. Höhepunkt dieser Entwicklung ist die Episode "Die alte Enterprise": Durch ein Zeitparadoxon hat es niemals einen Friedensschluss zwischen den Klingonen und der Föderation gegeben. Letztere indes ist kein von Forschern und Entdeckern dominiertes Gebilde mehr, sondern eine Militärorganisation, die sich im ständigen Krieg mit den Klingonen befindet. Mit "Die alte Enterprise" werden die Grenzen des Machbaren innerhalb der eigenen Serienmythologie neu gesteckt. Nach zwei Staffeln ist es den Autoren gelungen, einen eigenen Mikrokosmos zu erschaffen, in dem sie neue, aufregende Geschichten erzählen können — jenseits der "Kultur-der-Woche"-Episoden, die noch weit gehend das Bild der ersten und zweiten Staffel bestimmt haben. Wer jedoch geglaubt hat, "Die alte Enterprise" sei der Höhepunkt der dritten Staffel gewesen, irrt. Wie heißt es noch so schön: Das Beste kommt zum Schluss. Und genau das haben sich der Regisseur Cliff Bole und der Autor Michael Piller gesagt, als sie den ersten Cliffhanger dieser Geschichte zu Star Trek konzipiert haben: "In den Händen der Borg". Es handelt sich um jene legendäre Episode, in der die Borg ein zweites Mal im Universum von Star Trek erscheinen — und in der sie versuchen, die Erde, den Mittelpunkt der Föderation, zu vernichten. Welch ein Abschluss für eine gelungene dritte Staffel! —Christian Lukas Star Trek - Next Generation Season 4 ![]() Schon der Einstieg in die vierte Season ist ein Hammer: "Angriffsziel Erde". Der in einen Borg verwandelte Picard führt den Feind bis ins Zentrum der Föderation, wo die kybernetischen Lebewesen nur ein Trick davon abhalten kann, die gesamte Föderation in den Untergang zu führen. Was für ein Staffelauftakt! Wenn die Produzenten nun einen Gang zurückgeschaltet hätten, wäre ihnen niemand böse gewesen. Aber die Macher haben im Gegenteil noch nachgelegt, wie zum Beispiel in der Episode "Das Experiment". Mehr und mehr Besatzungsmitglieder der Enterprise verschwinden spurlos. Doch außer Dr. Crusher scheint sich niemand an die verschwundenen Personen erinnern zu können. Oder "Datas Tag", eine Episode, die ausschließlich aus der Perspektive des Androiden erzählt wird (und nicht mit Selbstironie geizt). Überhaupt Humor: "Gefangen in der Vergangenheit" beweist beispielsweise, dass Humor in der Welt von Star Trek keine unbekannte Größe darstellt. In einer von Q erschaffenen Vergangenheit findet sich Captain Picard plötzlich als Robin Hood wieder. Allein Worf im Grünrock zu sehen, macht diese Episode zu einem Erlebnis! Für den Autor dieser Kritik stellt jedoch die von Jonathan Frakes brillant und dabei doch unaufdringlich inszenierte Episode "Das Standgericht" den Höhepunkt der Staffel dar: Als an Bord der Enterprise ein Spion entdeckt wird, wird eine Kommission unter Vorsitz von Admiral Satie (Jean Simmons) eingerichtet. Diese ist davon überzeugt, dass der Spion einen Helfer gehabt haben muss, und so gerät der junge Techniker Tarsis ins Visier der Ermittlerin. Als sich herausstellt, dass Tarsis zu einem Viertel Romulaner ist, steht seine Verurteilung fest. Picard jedoch setzt sich für den jungen Mann ein — und findet sich plötzlich selbst als Verdächtiger vor der Kommission wieder! Die Föderation ist kein Hort der Heiligen. Sie ist in sich widersprüchlich — und nicht unbedingt tolerant, wenn es um ihre Feinde geht. Selbst wenn diese Feinde gar keine sind. Welche eine Episode! Und eine klasse Staffel dazu! —Christian Lukas Star Trek - Next Generation Season 5 ![]() Vor allem die erste Hälfte der Staffel ist äußerst unterhaltsam, und mit der Figur der Ro Laren (Michelle Forbes) wird einer der interessantesten Nebencharaktere der gesamten Serie eingeführt. Allerdings fehlt eine Episode, die als herausragend, besonders originell oder humorvoll bezeichnet werden könnte. Der Umschwung setzt mit der Folge "Déjà Vu" ein, die mit der Zerstörung der Enterprise beginnt. "Déjà Vu" ist die Antwort von Star Trek auf Und täglich grüßt das Murmeltier, denn diese Episode erzählt eine Geschichte, die sich immer und immer wieder wiederholt. Und das Ergebnis ist immer das gleiche: Die Enterprise wird zerstört! Ebenso eine wirklich gelungene Folge ist "So nah und doch so fern": Geordi LaForge (LeVar Burton) und Fähnrich Ro werden für tot erklärt. In Wahrheit jedoch befinden sie sich auf einer anderen Realitätsebene. Ihre Versuche, sich bemerkbar zu machen, werden jedoch durch einen Eindringling erschwert. Die Hammer-Episode der Staffel dürfte jedoch "Das zweite Leben" sein. Dabei ist es keine action-betonte Borg-Folge oder eine Effektschlacht. "Das zweite Leben" ist eine unaufdringliche Episode, die ganz auf Patrick Stewart zugeschnitten ist: Eine Sonde versetzt Picard ins Koma. Während er schläft, lebt er das Leben eines Mannes, dessen Volk vor tausenden von Jahren untergegangen ist. "Das zweite Leben" beweist, dass Star Trek auch zu Tränen rühren kann! —Christian Lukas Star Trek - Next Generation Season 6 ![]() Da wäre die Episode fürs Herz: "Besuch von der alten Enterprise". Durch ein Notsignal entdeckt die Enterprise ein vor 75 Jahren verschollenes Schiff. An Bord entdecken sie eine Legende: Scotty (James Doohan). Eher humorvoll kommt "Erwachsene Kinder" daher: Durch einen Transporterunfall werden Picard (Patrick Stewart), Ro Laren (Michelle Forbes) und Guinan (Whoopie Goldberg) wieder zu Kindern. Glücklich sind sie damit nicht. Als die Enterprise jedoch von Piraten geentert wird, nehmen diese die Kinder nicht sonderlich ernst! Eine Hommage an Stirb langsam stellt "In der Hand von Terroristen" dar: Während eines routinemäßigen Reinigungsmanövers ist die Enterprise menschenleer. Diese Chance nutzen Terroristen, um waffenfähige Materialen zu stehlen. Durch einen Zufall kehrt Captain Picard noch einmal aufs Schiff zurück — und nimmt allein den Kampf gegen die Eindringlinge auf. Eine schauspielerische Meisterleistung stellt schließlich "Phantasie oder Wahrheit" dar. War Jonathan Frakes zu Beginn der Serie vor allem ein Schönling, der das weibliche Publikum begeistern sollte, hat er mit dieser Episode seinen Ritterschlag als Schauspieler erhalten. Was er in dieser Episode leistet, ist bemerkenswert: Nach einer Theateraufführung findet sich Riker in einem Irrenhaus wieder, in dem ihm erklärt wird, er würde sich nur einbilden, der erste Offizier der Enterprise zu sein. Mehr und mehr verfällt er dem Wahnsinn, bis er sich seiner Krankheit bewusst wird. Tief in seinem Inneren aber kann er sich nicht vorstellen, dass all die Abenteuer, die er erlebt hat, nur in seiner Fantasie stattgefunden haben sollen. Die sechste Staffel bietet Unterhaltung der Spitzenklasse. Und das nicht nur für Trekkies! —Christian Lukas Star Trek - Next Generation Season 7 ![]() Nach einem relativ schwachen Staffelstart ist es den Autoren noch einmal gelungen, einige der besten Episoden überhaupt von Star Trek zu kreieren. Episoden wie die "Parallelen", in der Worf (Michael Dorn) zwischen verschiedenen Realitäten hin- und herreist und unter anderem mit einer Enterprise konfrontiert wird, auf der ein verzweifelter Riker (Jonathan Frakes) nach dem Tod von Captain Picard gegen die Borg kämpft, die in seiner Realität die Föderation vernichtet haben. Auf "Parallelen" folgt direkt die wunderbare Verschwörungsfolge "Das Pegasus-Projekt" mit Terry O'Quinn (Millennium) als Gaststar: In der Rolle des Admirals Pressman nutzt dieser die Enterprise, um ein altes Raumschiff zu suchen. Nur Riker ahnt, dass Pressman nichts Gutes im Schilde führt, denn Pressman hat auf besagten Raumschiff einst ein illegales, von bestimmten Föderationskreisen jedoch geduldetes Experiment durchgeführt, das in einer Katastrophe endete. Den krönenden Abschluss liefert schließlich das 90-minütige Finale "Gestern, heute, morgen", in dem Picard auf verschiedenen Realitätsebenen den Fortbestand der menschlichen Rasse sichern muss, da das Spiel, das Q (John DeLancie) in der allerersten Episode mit Picard begonnen hat, nun zu Ende geführt wird. Viele Produzenten haben ihre Serien in die Bedeutungslosigkeit geführt, da sie den Moment, sie ehrenvoll zu beenden, verpasst haben. Rick Berman und seinen Mannen kann man diesen Vorwurf wahrlich nicht machen. —Christian Lukas Star Trek Zeichentrick - Alle 22 Episoden (4 DVDs) - The Animated Series ![]() This American Life - Season One ![]() Tim und Struppi (Special Edition, 4 DVDs) ![]() Zurück in die Vergangenheit - Die komplette 1. Staffel ![]() ABBA - The Definitive Collection ![]() Natürlich dürfen bei solch einer Sammlung Titel wie "Mamma Mia" (einst auf der Spitzenposition der englischen Hitparade), das im seinerzeit angesagten Diskorhythmus gehaltene "Dancing Queen" (Platz eins der US-Charts im April 1977) und "The Winner Takes It All" (vom 1980er-Album Super Trouper) nicht fehlen. "Take A Chance On Me", das vor Kinderzuschauern gedrehte "Thank You For The Music" sowie "Waterloo", 1974 Siegertitel beim Grand Prix in Brighton, sind selbstverständlich ebenfalls mit von der Partie. Obwohl es damals noch kein MTV und somit auch keine Erfahrungen in Sachen Videoclip-Ästhetik gab, haben Björn, Benny, Agnetha und Anni-Frid die ihnen zur Verfügung stehenden filmischen Mittel schon sehr raffiniert genutzt. So wurde beispielsweise "SOS" mit originellen optischen Effekten ausgestattet, die zu ihrer Zeit beinahe revolutionär wirkten. "Fernando" wartet mit einer die Musik unterstützenden Szenerie am nächtlichen Lagerfeuer auf. Und für "Chiquitita" zu guter Letzt hat man sich trotz des südländischen Sounds ein ins Auge springendes Ambiente in einer Schneelandschaft ausgedacht. Dass man all diese Videos auch heute noch mit viel Genuss sehen kann, liegt nicht zuletzt an Lasse Hallström. Der Regisseur, der inzwischen mit Filmen wie Mein Leben als Hund, Chocolat und Schiffsmeldungen die Karriereleiter steil nach oben geklettert ist, produzierte nahezu alle ABBA-Clips und bewies schon damals sein außergewöhnliches visuelles Talent. —Harald Kepler Acapickels and Orchestra go to Las Vegas ![]() Eine andere Frau ![]() Innenleben ![]() Whatever Works - Liebe sich wer kann ![]() La mala educación - Schlechte Erziehung ![]() Prêt-à-Porter ![]() A Girl Walks Home Alone at Night ![]() Tori Amos - Fade To Red: The Tori Amos Video Collection (2 DVDs, NTSC) ![]() Punch-Drunk Love ![]() Gleichwohl zu fürchterlichen Wutanfällen neigend, ist der exzentrische Unternehmer Barry Egan (Sandler) im Grunde genommen schüchtern und nett. Von seinen sieben Schwestern ständig geärgert und beschwatzt, zeigt er sich dennoch clever im Ausnutzen der Gesetzeslücke einer Supermarktwerbung, indem er billigen Pudding in unbegrenzte Freiflüge verwandelt. Im Verlaufe eines einzigen Tages gerät Barry in zwei ungewöhnliche Beziehungen: zunächst mit einem Telefonsex-Mädchen (Ashley Clark) und dem "Matratzen-Mann" (Philip Seymour Hoffman), die beide versuchen, Barry auszunehmen, indem sie an seine Kreditkarteninformationen gelangen und eine Erpressung inszenieren, und schließlich mit der zögerlichen, aber netten Lena, gespielt von Emily Watson, der Barry, einem Impuls gehorchend, nach Hawaii folgt — verzweifelt bemüht, wie ein hingebungsvoller Romantiker und nicht wie ein psychopathischer Stalker zu wirken. Andersons Markenzeichen — der Einsatz lauter Hintergrundmusik, die wie besessen vorgetragenen Dialoge — fügen sich zu einem beherrschten Ganzen auf der Kippe zum Wahnsinn. Das Ergebnis ist pure Magie, romantisch, komisch und eigentümlich. —Kim Newman Annie ![]() Annie - Weihnachten einer Waise ![]() Die drei ??? - Das verfluchte Schloss ![]() Futurama - Die Ära des Tentakels ![]() Futurama: Leela und die Enzyklopoden ![]() Six Feet Under Superbox (alle 5 Staffeln in einer Box) ![]() Dabei fing alles ganz anders an, als es endete. Die ersten Episoden von Six Feet Under, dessen Konzept vom American Beauty-Erfinder Alan Ball erdacht wurde, waren noch reichlich abgedreht. Nach dem Tod des Familienoberhaupts Nathaniel Fisher trauerte zwar die Familie und musste sich mit allerhand weltlichen und eigenen Problemen auseinandersetzen, aber Ball streute hier und da kleine Gesangs- und Tanzeinlagen oder morbide Werbespots für Leichenwagen ein. Dann jedoch stellte sich schnell heraus, dass das Publikum an der Serie weniger das Abgedrehte als vielmehr die Figuren liebte. Und so entwickelte sich Six Feet Under im Laufe seiner 5 Jahre schnell zu einer hochkarätigen Drama-Serie, in der die Charaktere Komplexität und Tiefe erlangten, und dabei dem Publikum noch mehr ans Herz wuchsen. Ruth, Nate, David, Claire & Co., ihre Selbstzweifel und die alltäglichen Dinge des Lebens wurden in diesen fünf Jahren immer wieder von denen trefflich kommentiert, die gerade sowieso nichts mehr zu tun hatten: Den Geistern der Kundschaft. Denn abgesehen davon, dass das Familiengeschäft nun mal die Bestattung ist, teilte die Serie bereits früh ihren Zuschauern mit: "Gestorben wird immer!", und zeigte von da an, auf welche Arten und Weisen sie damit Recht hatte. So bleibt uns nach diesen 5 Jahren der köstlichsten Fernseh-Unterhaltung nur festzustellen, dass wir unsere Zeit gut nutzen sollten. Zum Beispiel mit dem Schauen dieser nun verstorbenen TV-Serie. Carpe diem! — Mike Hillenbrand Chuggington 06 - Die Lok-Meisterschaften ![]() Venus Boyz (OmU) ![]() Unser Sandmännchen (Folge 04) - Tierbabys sagen Gute Nacht ![]() Little Britain - Die komplette 1. Staffel ![]() Schlagworte: DVD Spielfilm Unterhaltungsfilm Brit Comedy Komödie Komoedie Little Britain - Great BOX ![]() Meerjungfrauen küssen besser ![]() Eric Bergkraut - Felix & Felix ![]() Mein Leben in Rosarot ![]() Tim und Struppi Collection 2 (4 DVDs) ![]() Zusammen ist man weniger allein ![]() Björk - Greatest Hits ![]() Gerade die insgesamt sechs Videos vom inzwischen auch spielfilmerprobten Michel Gondry — darunter solche Meisterwerke wie "Army Of Me" und "Bachelorette" — trugen stark dazu bei, Björks Image als naturverbundene, eigenwillige Elfe aus ihrem ganz eigenen Universum zu definieren. In späteren Clips wie "Hidden Place", "Pagan Poetry", "Cocoon" oder Cunninghams erhabenem "All Is Full Of Love" rückten dann der menschliche Körper und seine Manipulations- und Mutationsmöglichkeiten in den Mittelpunkt. Andere Björk-Videos bereiten wiederum schlichtweg Vergnügen, wie das wunderbare Kurz-Musical "It's Oh So Quiet" von Spike Jonze oder der größtenteils animierte Clip zu "I Miss You", der unter der Regie von Ren & Stimpy-Schöpfer John Kricfalusi entstand. Es mangelt also keineswegs an inhaltlicher und stilistischer Abwechslung, das verbindende Element bleibt die durchgängig überdurchschnittliche Qualität der 21 Björk-Videos, unter denen sich einige wahrhaft essenzielle Klassiker dieser Kunstform befinden. —Andreas Berger Björk - Live in Cambridge ![]() Abgesehen von den expulsiven Ausnahmen "Alarm Call" und "Pluto" sind es die leisen Töne, die Björk auf Live in Cambridge anschlägt. Ob verständnisvoll auf "Come To Me" oder ausbrechend auf "Immature" — ein ums andere mal ziehen Stimme und Melodie den Zuhörer in ihren Bann, wenn sie kindhaft überzeugend ihre aus dem Leben gegriffenen Geschichten erzählt. David Barnards plastische Regiearbeit tut ihr Übriges und lässt den Zuschauer am heimischen Bildschirm bereitwillig Teil des Publikums werden. Live in Cambridge ist ein Meilenstein in Björks Karriere und sowohl für eingefleischte Fans als auch Anfänger auf dem Gebiet isländischer Folklore das Abbild einer genialen Künstlerin. —Alex Werner Björk : Vessel, la première tournée (1993) ![]() Die Maske ![]() Paper Moon ![]() Crusade - Die komplette Serie (5 DVDs) ![]() In Waffenbrüder wird die Erde von einem unbekannten Virus verseucht, der innerhalb von 5 Jahren alles Leben auf unserem Planeten auslöschen wird. Irgendwo in der Galaxis soll ein Heilmittel gegen diesen Virus existieren - aber ob es existiert oder wo es sich befindet, weiß niemand. Dennoch macht sich das Raumschiff "Excalibur" als letzte Hoffnung der Menschheit auf den Weg. Der Besatzung unter Captain Matthew Gideon bleiben 5 Jahre Zeit. Doch wie die reale Zeit zeigen sollte, blieben der Serie gerade einmal 13 Episoden. Das der Erfinder von Babylon 5 und Crusade, Joe Michael Straczynski, von seinen Fans(sic!) liebevoll JMS genannt, ein schwieriger Mitarbeiter ist, streitet er gar nicht ab. Trotz dieser Erkenntnis oder gerade deswegen legt er sich immer wieder mit den Offiziellen der Sender an, für die er arbeitet. Das war bei Babylon 5 so und das war bei Crusade nicht anders. Crusade stand schon vor der Ausstrahlung unter einem schlechten Stern - und wurde intern bereits vor dem Senden der 1. Folge gecancelt. Dabei hätte dies nicht nötig sein müssen: Die Voraussetzungen für eine gute SF-Serie bringt Crusade locker mit. Eine klare Ausgangsposition, die viel Potenzial für gute Geschichten bietet; gut definierte Charaktere, von vielversprechenden Darstellern besetzt und etliche Unterschiede zur Vorgängerserie, die klar machten: Hier handelt es sich nicht um einen schalen Aufguss. JMS ließ die Darsteller viel vor Blue Screen arbeiten, was sich im Ergebnis als originell, aber leider auch als sehr gewöhnungsbedürftig herausstellte. Mit den gleichen Adjektiven kann man die Musik bezeichnen, die im Gegensatz zu Christopher Frankes orchestralem Score von Babylon5 sehr orientalisch-minimalistisch anmutete. Dennoch sind es solche Stolpersteine, die Qualität auch einen Anstrich von Individualität verpassen - und Qualität hat Crusade. Auch wenn in 13 Episoden die Suche dem Heilmittel erfolglos bleiben muss, auch wenn das von TNT geforderte "Sex & Crime"-Element, gegen das sich JMS so vehement wehrte, der Serie vielleicht einen Kick mehr Kitzel verliehen hätte (und vor allem eine Zukunft über 13 Episoden hinaus), war Crusade ein erster Schritt zu einer guten Serie. Leider waren dem Projekt keine weiteren Schritte vergönnt. — Mike Hillenbrand Mein Freund Joe ![]() Bibi Blocksberg und das Geheimnis der blauen Eulen ![]() Pirates of Silicon Valley ![]() Free Enterprise [UK IMPORT] ![]() Kate Bush - The Line, the Cross & the Curve ![]() Kate Bush - Under Review (NTSC) ![]() Melanie C - Live Hits ![]() James Bond 007 - Casino Royale (Einzel-DVD) ![]() James Bond ist zurück, im wahrsten Sinne des Wortes. Casino Royale markiert die Rückkehr zu Ian Flemings ursprünglicher Bond-Romanfigur. Dort war der britische Geheimagent bei weitem nicht der Charmeur und unwiderstehliche Liebhaber der Roger Moore und Pierce Brosnan Ära; ein Party Löwe, der im Alleingang gigantomanisch veranlagte Megaschurken mit einem müden Lächeln erledigte, während sein eigentliches Interesse den berüchtigten Bond Girls galt. Der echte Bond trägt hingegen, überspitzt formuliert, starke Züge eines hemdsärmeligen Psychopathen; ein beziehungsunfähiger seelischer Krüppel, der im Zweifelsfall, eher widerwillig, auch im Smoking eine gute Figur abgeben kann. Casino Royale stellt nun die spannende Frage, wie Bond zu dem wurde was er ist. Kurz umrissen zeichnet der Film also die Geburt des Geheimagenten nach und beginnt am Anfang. Bond ist noch ein unbeschriebenes Blatt beim MI6. Er muss sich zunächst bewähren und erhält nach zwei routiniert abgearbeiteten Aufträgen den 007 Status. Seine erste große Mission führt ihn zu Le Chiffre, einem Bankier weltweit operierender Terroristen. Um Le Chiffre zu stoppen und das Terror-Netzwerk zu zerschlagen, muss Bond seinen Widersacher bei einem Pokerspiel im Casino Royale niederringen. Bonds Umgang mit den ihm zur Verfügung gestellten Steuergeldern, wird dabei, zu seinem Unmut, von einer zufälligerweise ausnehmend attraktiven Beamtin des britischen Schatzamtes überwacht. Der entscheidende Schachzug für das Gelingen dieser mutigen Annäherung an den Stoff, war die Verpflichtung des britischen Schauspielers Daniel Craig. Bei Craig hat man immer den Eindruck, als sei er aus einem Granitstein herausgearbeitet worden: ideale Voraussetzungen also für eine „hardboiled“ Variante des über die Jahrzehnte bis zur Unkenntlichkeit weichgespülten Helden. Dazu kommt ein überraschend intelligentes Drehbuch, das im Kern ein brilliant ausgearbeitetes Kammerspiel in sich trägt: die Konfrontation zwischen Bond und Le Chiffre im Casino. Der eigentliche Clou jedoch ist die Einführung einer Frauenrolle, die durch ihre Widersprüchlichkeit den männlichen Hauptfiguren den Rang abläuft. Eva Green verkörpert diese Frau, und es ist die Chemie zwischen ihr und Daniel Craig, die den Film trägt. Immer dann wenn Casino Royale in Schieflage zu drohen gerät, tritt schließlich Regisseur Martin Campbell auf den Plan und bremst die Geschichte mit ironischen Einschüben elegant ein. Selbst eine schmerzhaft anzusehende Foltersequenz bekommt unter Campbells Führung eine wunderbar leichte Note ohne ihren dramaturgischen Gehalt für die Geschichte zu schmälern - vielleicht das größte Verdienst des Films. Man kann ganz sicher einwenden, dass Casino Royale zu lang geraten ist, dass der Höhepunkt am Ende im Vergleich zum Mittelteil ein wenig abfällt und dass es ein paar Ungereimtheiten im Storytelling zu entdecken gibt. Alles richtig und dennoch gilt festzuhalten: Casino Royale hat das scheinbar unmögliche vollbracht und einer totgeglaubten Filmreihe neues Leben eingehaucht. Eine bemerkenswerte Leistung. —Thomas Reuthebuch Futurama - Bender's Big Score ![]() Futurama: Bender's Game ![]() Bei diesem brandneuen FUTURAMA-Abenteuer in Spielfilmlänge können wir für nichts garantieren, denn verrückter als in dieser irrwitzigen Parodie auf „Dungeons & Dragons™“ geht's fast nicht! Drachen, Zauberer, versoffene Ritter und jede Menge Schlachtengetümmel – die „Planet Express“- Crew hat schon einiges erlebt, aber ihr unfreiwilliger Trip ins tiefste Mittelalter sprengt alle Dimensionen. Was als heroische Mission im Kampf gegen zu hohe Spritpreise beginnt, endet für die Helden im abgefahrensten Fantasy-Spektakel jenseits der Galaxis. Satteln Sie Ihr Einhorn und galoppieren Sie los, denn jetzt beginnt... Bender's Game! Whale Rider ![]() Trotz der entmutigenden Einstellung ihres schroffen und missbilligenden Großvaters (Rawiri Paratene), der sie beinahe verstößt, da sie als Frau traditionell von der Stammesführung ausgeschlossen ist, macht sich die zwölfjährige Pai (Keisha Castle-Hughes) — überzeugt davon, eine Stammesführerin zu sein — daran, den Beweis dafür zu erbringen. Ohne die Story (nach einem Roman von Witi Ihimaera) mit falscher Sentimentalität zu überfrachten, entfaltet die Drehbuchautorin und Regisseurin Niki Caro sehr reale und sehr turbulente Familienbeziehungen, intim und doch zerrissen durch den Zusammenprall sturer Traditionen und sich verändernder Haltungen. Der sagenhafte Walreiter — höchstes Sinnbild der Verbindung der Maoris mit der Natur — ist auch der Verkünder von Pais Schicksal. Die großartige Castle-Hughes liefert eine brillante, erstaunlich kraftvolle Darbietung, bei der kein Zuschauerauge trocken bleibt. Nicht zuletzt auch aufgrund seiner frischen Herangehensweise an eine alte Saga wird deutlich, dass Whale Rider definitiv von Herzen kommt. —Jeff Shannon Moloko - 11 000 Clicks ![]() Goldrausch ![]() Cher - Extravaganza: Live at the Mirage ![]() Cher - Live in Concert ![]() Cher - The Farewell Tour ![]() Cher - The Very Best Of Cher/Video Hits Collection ![]() Bug Off! ![]() The Innocents ![]() Arielle, die Meerjungfrau ![]() Paris je t'aime ![]() Star Trek - Enterprise: Season 1 (7 DVDs) ![]() Star Trek - Enterprise: Season 2 (7 DVDs) ![]() Sex And The City - Stagione 01-06 ![]() The Story of Film: An Odyssey ![]() Little Princess ![]() The Hours ![]() Tatsächlich... Liebe ![]() Matilda ![]() Billy Elliot - I Will Dance ![]() Das Schweigen der Lämmer (Special Edition, 2 DVDs) ![]() Der rosarote Panther Cartoon Collection (1964-2004) ![]() Science Fiction - Sind Eltern Aliens? ![]() All The Way A Decade Of Song & Video ![]() Celine Dion : On ne change pas ![]() Celine Dion: Live a Paris [Region 2] ![]() Hilfe, ich bin ein Junge! ![]() No Doubt - The Videos 1992-2003 ![]() Dazed and Confused ![]() Lawn Dogs - Heimliche Freunde ![]() Sabine Kleist, 7 Jahre ![]() Victor/Victoria - FOCUS-Edition ![]() Verliebt in eine Hexe (Special Edition, 2 DVDs) ![]() Ultimate Collection ![]() Unzertrennlich ![]() Daddy ohne Plan ![]() In The Bedroom ![]() Little Children ![]() The Pervert's Guide To Cinema (REGION 0) (NTSC) [DVD] ![]() Monty Python - Die Ritter der Kokosnuss ![]() Schräger als Fiktion - Stranger than Fiction ![]() Marie Antoinette ![]() Exklusiv ![]() Silent Hill (Limited Edition, 2 DVDs im Steelbook) ![]() Garbage: Absolute Garbage ![]() Irina Palm ![]() Dreamer - Ein Traum wird wahr ![]() Mein Kind vom Mars ![]() Ernstfall in Havanna ![]() Viktors Universum ![]() Der Mann ohne Gesicht ![]() Brazil ![]() Time Bandits ![]() Pocahontas (Special Collection) ![]() Dexter - The First Season ![]() Science of Sleep - Anleitung zum Träumen ![]() Get A Clue - Lass dir was einfallen ![]() Die Simpsons - Die komplette Season 1 (Collector's Edition, 3 DVDs) ![]() Die Simpsons - Die komplette Season 2 (Collector's Edition, 4 DVDs) ![]() Die Simpsons - Die komplette Season 3 (Collector's Edition, 4 DVDs) ![]() Die Simpsons - Die komplette Season 4 (Collector's Edition, 4 DVDs) ![]() Die Simpsons - Die komplette Season 5 (Collector's Edition, 4 DVDs) ![]() Die Simpsons - Die komplette Season 6 (4 DVDs) ![]() Die Simpsons - Die komplette Season 7 (Kopf-Tiefzieh-Box, Collector's Edition, 4 DVDs) ![]() Die Simpsons - Die komplette Season 8 - Kopf-Tiefziehbox (4 DVDs) ![]() Die Simpsons - Die komplette Season 9 (Kopf-Tiefzieh-Box, Collector's Edition, 4 DVDs) ![]() Die Simpsons - Die komplette Season 10 (Kopf-Tiefzieh-Box, Collector's Edition, 4 DVDs) ![]() Futurama - Season 1 Collection [Box Set] ![]() Futurama - Season 2 Collection ![]() Futurama - Season 3 Collection ![]() Futurama - Season 4 Collection ![]() Simpsons: Season 11 ![]() Nach Ihrem großen Kinoerfolg kommt die erfolgreichste Animationsserie aller Zeiten wieder in gewohnter Verpackung. Die 11te Season sorgt bei Homer, Marge, Bart, Lisa und Maggie wieder für viel Ärger, bei allen anderen für ne Menge Spaß! Episodenguide 1. Mit Mel Gibson in Hollywood 2. Ist alles hin, nimm Focusin! 3. Homer als Restaurantkritiker 4. Ich weiß, was du getudel-tan hast 5. Duell bei Sonnenaufgang 6. Die Kurzzeit-Berühmtheit 7. Schon mal an Kinder gedacht? 8. Der Kampf um Marge 9. Die böse Puppe Lustikus 10. Lisa und ihre Jungs 11. Bart hat die Kraft 12. Wenn ich einmal reich wär´ 13. Ein Pferd für die Familie 14. Ned Flanders: Wieder allein 15. Der beste Missionar aller Zeiten 16. Moe mit den zwei Gesichtern 17. Barts Blick in die Zukunft 18. Barneys Hubschrauber Flugstunde 19. Kill den Alligator und dann … 20. Sie sollte schon immer Tänzerin werden 21. Wird Marge verrückt gemacht? 22. Hinter den Lachern Simpsons: Season 12 ![]() Sofies Welt ![]() Innocence [UK IMPORT] ![]() …und dann kam Polly ![]() Eine Hexe in der Familie ![]() His Girl Friday [UK Import] ![]() Howard Hawks hatte den genialen Einfall, aus Hildy Johnson — dem Spitzenreporter, dessen dämonischer Redakteur Walter Burns sich bemüht, ihn davon abzubringen, den Beruf aufzugeben und zu heiraten — eine Frau zu machen. Darüber hinaus ist sie nicht nur Walters Star-Reporter, sondern auch seine Ex-Frau. Als Hildy (Rosalind Russell) Walter (Cary Grant) mitteilt, dass sie die Zeitung verlässt, bringt er sie dazu, noch einen letzten Auftrag zu übernehmen — ein Interview mit einem schüchternen, wegen des Mordes an einem Polizisten zum Tode verurteilten Sträfling, der im Todestrakt auf seine Hinrichtung wartet. Das hört sich wie ein Kinderspiel an, aber bevor man sich versieht, wird der Presseraum des Gerichtsgebäudes zum Ausgangspunkt für all den Wahnsinn, den ein Gefängnisausbruch, eine Schießerei, ein improvisierter Selbstmord, eine korrupte Stadtverwaltung und der machiavellistischste "Held" des amerikanischen Kinos bieten können. His Girl Friday ist eine der großartigsten Dialogkomödien, die je gedreht wurden. Hawks hat seine Schauspieler dazu gebracht, das Ganze mit halsbrecherischer Geschwindigkeit darzubieten, und die Zuschauer haben beim Versuch, mit dem einen Lacher aufzuhören, um sich den mittlerweile angesammelten vier nächsten gebührend widmen zu können, ihre liebe Not, nach Luft zu schnappen. Russell, die nicht Hawks erste Wahl für den Part der Hildy gewesen war, triumphiert in ihrer Rolle — sie kann sich mühelos gegenüber den "Jungs" behaupten und schafft damit eine dauerhafte feministische Ikone. Cary Grant ist eine Naturgewalt und liefert eine Darbietung von solch konzentrierter Leidenschaft und Brillanz, dass Sie es sich selbst schuldig sind, sich den Film mindestens einmal nur seinetwegen anzuschauen. Aber dann müssen Sie ihn sich noch ein weiteres Mal vornehmen, um sich ausschließlich der Meute im Presseraum zu widmen — hierbei handelt es sich um die Art von Ensemblearbeit, die Charakterdarsteller auf die Höhe des Parnass erhebt. —Richard T. Jameson (T)Raumschiff Surprise - Periode 1 ![]() Katja und der Falke ![]() A Beautiful Mind - Genie und Wahnsinn ![]() Es sind natürlich die Wahnvorstellungen, die Regisseur Ron Howard am meisten faszinieren und die, was vorherzusehen ist, dabei erheblich vom Weg abkommen. Nashs andere Welt, die bevölkert ist von einem wahnsinnigen Agenten des amerikanischen Verteidigungsministeriums (Ed Harris), einem (natürlich nur eingebildeten) Zimmergenossen auf dem College, der direkt aus dem Club der toten Dichter zu stammen scheint, sowie einem elternlosen Mädchen, kommt so flüssig und vorgezeichnet daher, dass der Zuschauer sich fragt, ob Schizophrenie tatsächlich so banal ist, wie sie hier dargestellt wird. Crowes physische Intensität reißt den Zuschauer mit, während er daran arbeitet, den Film auf seinen breiten Schultern zu tragen. Keine Frage — die Geschichte von Nashs bewundernswertem Willen, sein Leben ohne medizinische Hilfe wieder auf die Reihe zu bekommen, ist ehrenvoll, und sein letztendlicher Triumph ist ermutigend. Leider ist es Howard mit seinem grellen Stil nicht gelungen, alles davon zu vermitteln. —Fionn Meade Curly Sue - Ein Lockenkopf sorgt für Wirbel ![]() Bibi Blocksberg (Der Kinofilm) ![]() Barbie als: Rapunzel ![]() Heidi ![]() Peter Pan (Special Edition, 2 DVDs) ![]() Michael Jackson - Number Ones ![]() Monster (Einzel-DVD) ![]() Mondsüchtig ![]() Interview mit einem Vampir ![]() Regisseur Neil Jordan kompensiert in diesem außergewöhnlichen Mainstream-Project für ein Major-Studio die schleppende Handlung durch Respekt für die literarischen, romantischen Qualitäten des Drehbuchs von Rice. Trotz der Begeisterung der treuen Rice-Fans kam der Film beim großen Publikum nicht so gut an. Zu langsam für einen zufriedenstellenden Thriller, ist er dennoch mit Sicherheit einer der üppigsten und intelligentesten Horrorfilme aller Zeiten. —Jeff Shannon Beavis und Butt-Head machen's in Amerika ![]() The Last Butterfly ![]() Charlie & Louise - Das doppelte Lottchen ![]() Pünktchen und Anton ![]() Es ist nicht die Geschichte, denn mit dieser konnte sie nichts falsch machen: Die zehnjährige Louise (Elea Geissler), auch Pünktchen genannt, stammt aus reichem Hause, ihr bester Freund Anton (Max Felder), ist arm. Pünktchen möchte Anton, dessen Mutter (Meret Becker) schwer krank ist, nun gerne in irgendeiner Form helfen. Dies ist aber nicht einfach, denn ihre Eltern halten ihr Engagement für kaum mehr als eine kindliche Spielerei. In dieser Situation muss Pünktchen feststellen, dass Anton aus armen Hause stammen mag, dort aber eine viel herzlichere, liebevollere Atmosphäre herrscht als bei ihr daheim. Der Film scheitert nun auf mehreren inszenatorischen Ebenen. Obwohl in den 90er Jahren angesiedelt, versucht Caroline Link dem Film eine Art Zeitlosigkeit zu verleihen, um die zeitlose Geschichte entsprechend zu adaptieren: Dies aber misslingt, da die lieblose Ausstattung des Filmes, die dem Charme der Dekoration eines Vorstadt-Möbelhauses entspricht, ganz einfach kein Gefühl der Zeitlosigkeit aufkommen lassen will. Mehrere Gesangsnummern sollen dem Film nun die Leichtigkeit einer Disney'schen Familienkomödie verleihen. Dies aber funktioniert nicht, da die Melodien wenig eingängig sind und die dazugehörigen Tanznummern ganz einfach als verunglückt bezeichnet werden müssen. Dies alles wäre wenig tragisch, wären die Charaktere stimmig. Sind sie aber nicht. Der Umgang der Figuren untereinander wirkt selten dramatisch. Es entwickelt sich eine unerträgliche "Wir sollten mal drüber reden"-Atmosphäre, die in das Zimmer eines Schulpsychologen gehört, auf der Leinwand jedoch deplaziert wirkt. So bleiben die Figuren Klischees, ohne Ecken und Kanten, die keine wirklichen Veränderungen durchmachen. Wer gut ist, bleibt gut, wer böse ist, bleibt böse. Und sollte sich jemand, wie Pünktchens Mutter (Juliane Köhler), doch noch charakterlich verändern, wirkt diese Veränderung unglaubwürdig und ist dramaturgisch kaum zu erklären. Das Ergebnis ist eine Ansammlung von Kompromissen; es ist ein Film, der niemanden weh tun und erst recht nicht in irgendeiner Form geistig überanstrengen soll. Wer aber keinerlei Risiken eingeht, ist am Ende zum Scheitern verurteilt. —Christian Lukas American History X ![]() Die Simpsons - Die komplette Season 13 (4 Discs) [Collector's Edition] ![]() Über 7 Stunden Spaß und haufenweise Bonusmaterial machen diese Edition zu einem Highlight, an dem kein Fan vorbei kommt. Auch die Verpackung lässt keine Wünsche offen, denn die Season 13 gibt es als exklusives Digipak und als limitierte Ralph Wiggum-Tiefziehbox. Anna Anna ![]() Star Trek - Voyager Season 1 (Box Set, 6 DVDs) ![]() Star Trek - Voyager Season 2 (Box Set, 7 DVDs) ![]() Star Trek - Voyager Season 3 (Box Set, 7 DVDs) ![]() Star Trek - Voyager Season 4 (Box Set, 7 DVDs) ![]() Star Trek - Voyager Season 6 (Box Set, 7 DVDs) ![]() Star Trek - Voyager Season 7 (Box Set, 7 DVDs) ![]() Star Trek - Voyager: Season 5 (Box Set, 7 DVDs) ![]() Sommersturm ![]() Cyndi Lauper - Live... At Last (DVD in Jewel Case Packaging) ![]() Twelve Deadly Cyns ![]() Jane Austen Collection (5 DVDs) ![]() Brokeback Mountain (Einzel-DVD) ![]() Der Eissturm ![]() Die Farbe der Milch ![]() Nur Wolken bewegen die Sterne ![]() Nirgendwo in Afrika (2 DVDs) ![]() A Scanner Darkly - Der dunkle Schirm ![]() School Of Rock ![]() 4400 - Die Rückkehrer - Die komplette dritte Season (4 DVDs) ![]() Im Mittelpunkt der Geschichte steht die Rückkehr von 4400 Menschen, die in den letzten 60 allesamt von Aliens entführt worden sind. Keiner dieser Menschen ist auch nur um einen Tag gealtert, aber alle sind auch irgendwie mehr als sie zum Zeitpunkt ihrer Entführung waren. Zwei Agenten der "Homeland Security" - ein Mann und eine Frau, die ähnlich dem X-Files-Prinzip zu Anfang gar nicht so richtig viel gemeinsam haben - kümmern sich um das Rätsel hinter den 4400ern, die im Deutschen gemäß dem amerikanischen Original die "44 Hunderter" genannt werden. Die Produzenten haben in Interviews häufig durchblicken lassen, dass sie sich über die Verlängerung der Serie zwar freuen würden, sie in kreativer Hinsicht aber für einen Fehler hielten - am Ende der 1. Staffel werde zu viel verraten und das Geheimnis quasi aufgelöst. Die Zuschauer sehen dies ganz und gar nicht so, ebenso dieser Rezensent. Um einen häufig benutzten, aber dadurch nicht ein Stückchen unwahreren Satz zu zitieren! : Es gibt mehr als nur 4400 Gründe, sich diese SF-Serie anzusehen! —Mike Hillenbrand The 4400 - The Complete First Season [2004] ![]() The 4400 - The Complete Second Season [2005] ![]() Saturday Night Live - Das Beste aus 25 Jahren, Vol. 04 (NTSC) ![]() Moulin Rouge (Einzel-DVD) ![]() Monty Python's Flying Circus - Box ![]() Madonna - I Am Going To Tell You A Secret (DVD + CD) ![]() Pretty Baby ![]() Zazie ![]() 2 Kleine Helden ![]() Walk the line (Einzel-DVD) ![]() Collateral (Einzel-DVD) ![]() Lagerfeld Confidential [UK Import] ![]() Something Like a DVD ![]() Added Bonuses - audio cd featuring eight unreleased songs - 5.1 surround sound mix of live performance - Stromata music video - new artwork and packaging - commentary Faithful - Der Hochzeitstag ![]() Deep Core - Die Erde brennt ![]() Sarah McLachlan - Afterglow Live (DVD + CD) ![]() Sarah McLachlan - VH1 Storytellers ![]() American Beauty ![]() Die Burnham-Familie reiht sich perfekt in die Liste disfunktionaler amerikanischer Kinofamilien ein, als Lester gegen seine manische, materialistische Makler-Frau Carolyn (Annette Bening, die aus ihrer unsympathischen Rolle das Bestmögliche heraus holt) und seine mürrisch herablassende Teenager-Tochter Jane (Thora Birch, ausgesprochen überzeugend in ihrer Gradwanderung zwischen Egozentrik und wehmütiger Sehnsucht) aufbegehrt. In das Leben der Kernfamilie treten zwei Außenseiter, die ausreichend Projektionsfläche für brach liegende Lebensenergie und verborgene Wünsche bieten: Eine Cheerleaderin (Mena Suvari), die Lester in sexuelle Fantasien und damit in einen zweiten Frühling katapultiert. Und ein irritierend ruhiger junger Nachbar (Wes Bentley), der durch seinen clever zurückhaltenden Einfluss, Lester und Jane nachhaltig verändert. Der britische Theaterregisseur Sam Mendes entpuppt sich als unglaublich begabter Leinwand-Newcomer. Es gelingt ihm, die potenziell unvereinbaren Elemente der Geschichte zu einem ausgezeichneten Ensemblestück zu vereinen, das eine eigene Gangart entwickelt, ohne in transparente Selbstverliebtheit abzugleiten. Mendes hat zu seiner Erfolgsarbeit kluger Weise eine Crew aus erfahrenen Bühnenveteranen hinzu gezogen. Visual Designer Conrad Hall beispielsweise rundet den Film ab, indem er das triste Interieur des Burnhamschen Lebens mit lebhaftem Purpurrot, der Farbe von Rosen und von Blut, kongenial kontrastiert. Darüber hinaus ist Mendes mit Wes Bentley eine fantastische Neuentdeckung geglückt. Ihm gelingt es mit seiner beeindruckenden Darstellung des Ricky Fritts, stellenweise zum Dreh- und Angelpunkt der Handlung zu werden. —Sam Sutherland Ein Zwilling kommt selten allein ![]() Was Frauen wollen ![]() Angela ![]() Les Misérables ![]() Les Miserablés hatte allein deshalb schon die besten Voraussetzungen ein Meisterwerk zu werden, weil es auf der schöpferischen Kraft von Meistern aufbaut. Als Vorlage diente der mehrbändige Roman von Victor Hugo, der in die Weltliteratur einging und nach Der Glöckner von Notre Dame sein bekanntestes Werk darstellt. Neben Les Miserablés machten Claude Michel Schönberg als Komponist und Alain Boublil als Texter sich auch bei Miss Saigon einen internationalen Namen als Duo, dass es vortrefflich versteht historische Stoffe aufzubereiten und daraus Musicals mit Operncharakter zu schaffen. Trevor Nunn holte das Musical aus Frankreich, wo es wenig Erfolg hatte, nach London und brachte es in seiner Inszenierung zum Welterfolg. Diese Videofassung ist ein Mitschnitt der Londoner Aufführung Live aus der Royal Albert Hall zum 10. Jahrestag der Uraufführung, in einmaliger Starbesetzung, bei der einige Darsteller wie Colm Wilkinson als Jean Valjean oder Michael Ball als Marius bereits bei der Premiere am 8. Oktober 1985 im Barbican Theatre mitwirkten. Weiterhin wurden über 250 Stars aus allen erfolgreichen Bühnenproduktionen der Welt zusammengerufen, um diese einmalige Aufführung mitzugestalten. Die Videofassung besticht durch erstmals veröffentlichte Bilder, die einen neuen Blick auf das monumentale Spektakel eröffnen. Wen zusätzlich die Texte auf deutsch, übersetzt von Heinz Rudolf Kunze, interessieren, dem sei die CD-Aufnahme der Duisburger Aufführung empfohlen. —Daphne von Unruh Shortbus ![]() Joni Mitchell - Woman Of Heart And Mind [2003] ![]() Raus aus Amal ![]() Alanis Morissette - VH1 Storytellers ![]() Moviemans Kommentar zur DVD: Passables Bild, recht stimmiger 5.1-Mix. Bild: Die Schärfe der NTSC-Disc ist nicht mehr im Gut-Bereich, aber sie bleibt auch bei Kamerabewegungen stabil (00.20.54, Schwenk über Publikum). Gesichter liegen unter leichten Mattscheibeneffekten und das feinkörnige Rauschen hemmt sowohl die Schärfe- als auch die Farbentfaltung etwas. Der gut tarierte Kontrast sorgt aber noch für eine solide Plastizität. Ton: Akzentuierter Stereo-Sound und eine recht klare und direktional recht authetische 5.1-Mischung zeichnen die Disc aus. Die Gitarren klingen zwar erst im Dreier-Arrangement wirklich stimmig (00.19.42), passen sich dann aber auch gut dem akustischen Gesamtbild, insbesondere dem Schlagzeug und der Stimme an. Der Gesang wird klar gezeichnet und die Stimme ist sauber in die die musikalische Ambienz integriert. Extras: Zwei Bonus-Tracks: Uninvited und Head Over Feet. —movieman.de Feast on Scraps (+ Audio-CD) ![]() Im Mittelpunkt des 140-minütigen Programms steht ein Konzert aus Rotterdam von der Toward Our Union Mended-Tour (2002), bei dem Alanis von einer neuen, deutlich straighteren Band unterstützt wurde. Ein paar der älteren Songs haben live einige ihrer klanglichen Feinheiten verloren, dafür wird aber satt drauflos gerockt, und die charismatische Frontfrau sprüht nur so vor Energie und guter Laune. Tracks wie "21 Things I Want In A Lover", "All I Really Want", "You Oughta Know", "Ironic" oder "Thank You" kommen sehr kompakt und lebendig herüber, ohne ihren typischen Morissette-Charme zu verlieren. Negativ machen sich allerdings die unmotivierten Schnitte zu völlig anderen Live-Aufnahmen und der streckenweise ziemlich undifferenzierte Sound bemerkbar. Bei "Hand In My Pocket" hört man sogar mehrere Sekunden lang nichts außer einem nervigen Brummen. Zwischen den Songs kann man Alanis und ihren Musikern immer wieder bei Studio-Arbeiten (zum Album Under Rug Swept und der Bonus-CD Feast On Scraps), Backstage-Albernheiten und kurzen Interview-Sequenzen zuschauen. Alanis gibt dabei wie immer viel von ihrem Seelenleben preis, stellt sich sowohl in glücklichen wie auch in traurigen Momenten der Kamera und präsentiert sich in sämtlichen Situationen entwaffnend ehrlich. Insbesondere dann, wenn sie sich als groteske Hobby-Schauspielerin versucht, offenbart sie Talente und Charakterzüge, die viele ihrer Fans bisher nicht gekannt haben dürften. —Michael Rensen Vollmond ![]() Nip/Tuck - Die fünfte Staffel ![]() Der Schmetterling ![]() Cube ![]() Corrina, Corrina ![]() Mona Lisas Lächeln ![]() Ein Kater macht Theater ![]() Silkwood ![]() The Jetsons - The Complete First Season ![]() Kim und die Wölfe - DVD-Filme - FSK 6 ![]() Star Trek - Trekkies ![]() Star Trek - Trekkies 2 ![]() Sinead O' Connor - Live: The Value of Ignorance + The Year of the Horse ![]() Die Frauen von Stepford ![]() 8 Frauen ![]() P!nk: Live from Wembley Arena ![]() Pink - Family Portrait ![]() Evita ![]() Miss Undercover 2 - fabelhaft und bewaffnet ![]() Just My Luck [UK IMPORT] ![]() Miss Undercover ![]() Ich bin Sam ![]() Sein und Haben - Être et avoir ![]() Placebo - Once More with Feeling: Videos 1996 - 2004 ![]() Chinatown ![]() Der Mieter ![]() Family Guy präsentiert: Blue Harvest ![]() Die Dolmetscherin ![]() Hide and Seek ![]() Little Britain - Abroad ![]() Schlagworte: DVD Spielfilm Unterhaltungsfilm Brit Comedy Komödie Komoedie Little Britain - Live ![]() Schlagworte: DVD Spielfilm Unterhaltungsfilm Brit Comedy Komödie Komoedie The Aristocrats ![]() Dark City ![]() I, Robot (Einzel-DVD, Original Kinofassung) ![]() Stand By Me - Das Geheimnis eines Sommers ![]() Waterworld ![]() Wilde Unschuld ![]() Herbie fully loaded: Ein toller Käfer startet durch ![]() Spy Kids - Die ultimative Spy Kids Adventure Box ![]() Carmen und Juni Cortez sind gerade dabei zu erfahren, dass ihre Lieblingsgutenachtgeschichte von den beiden Spionen, die sich lieben, in Wirklichkeit die Geschichte ihrer Eltern ist. Und so beginnt dieses nette Märchen — ein James-Bond-Abenteuer für die Kleinen mit allem Drum und Dran. Nachdem Mama und Papa (Antonio Banderas und Carla Gugino) ihren ersten Auftrag nach ihrer Rückkehr aus dem Ruhestand vermasseln, müssen die Kids zu deren Rettung antreten — ausgestattet mit einigem coolen technischen Schnickschnack. Die Familie Cortez wird in eine bizarre Verschwörung verwickelt, die von einem Pee-wee-Herman-mäßigen Entertainer namens Fegan Floop (Alan Cumming) ausgeheckt wird und genauso verrückt wie lächerlich ist. Es versteht sich von selbst, dass wir es hier mit allerlei tollkühnen Aktionen um verloren geglaubte Onkel, dämliche Monster, Doppelagenten, bösartige Roboter, Doppelgänger und hektische Verfolgungsjagden zu tun haben. Haben wir die technischen Spielereien bereits erwähnt? Obwohl Banderas und Gugino hier hervorragende Darbietungen liefern, lebt der Fim — wie es sich gehört — von den zwei jüngeren Cortez, einnehmend gespielt von Alexa Vega und Daryl Sabara. Wer hätte gedacht, dass ein Action-/Horror-Studio (Dimension) und Regisseur/Drehbuchautor Robert Rodriguez diesen herrlichen Familienfilm auf Lager hätten? Rodriguez, dem der Ruf eines Regisseurs für verrückte Horrorfilme anhaftete, schlägt plötzlich Kapital aus dem Talent, das ihn mit seinem Debüt El Mariachi auf einen Schlag berühmt gemacht hatte. Spy Kids besitzt jede Menge Verve, artet aber niemals in trivialen Humor oder brutale Schießereien aus. Jeder Siebenjährige sollte einen derart vergnüglichen Film gesehen haben. —Doug Thomas Spy Kids 2 - The Island of Lost Dreams Diese reizende Fortsetzung von Spy Kids beweist wieder einmal die Begabung des Regisseurs und Drehbuchautors Robert Rodriguez für wilden Einfallsreichtum. Carmen und Juni Cortez (Alexa Vega und Daryl Sabara) sind mittlerweile bei einer Spionageagentur fest als Agenten engagiert, aber ein paar Spionage-Kids von der Konkurrenz machen ihnen das Leben schwer. Als ein wichtiges Spionagegerät gestohlen wird, wird Juni dafür verantwortlich gemacht und verliert seinen Job. Aber Carmen dringt in den Computer der Agentur ein, setzt Juni wieder ein und schickt sie beide auf eine höchst geheime Mission auf eine mysteriöse Insel, um seinen Namen wieder reinzuwaschen. Das Tempo ist flott, jede Situation ist voll von umwerfendem Augenschmaus und die Besetzung ist einfach toll — Antonio Banderas und Carla Gugino sind wieder dabei in der Rolle der Eltern, Steve Buscemi spielt einen verrückten Wissenschaftler und Ricardo Montalban tritt als Großvater der Kids auf. Fans der Sindbad-Abenteuerklassiker werden bei den ausgeklügelten Kreaturen, denen Carmen und Juni auf der Insel begegnen, besonders auf ihre Kosten kommen. Ein Riesenspaß! —Bret Fetzer Life-Size ![]() Ice Age ![]() Nirvana ![]() Even Cowgirls get the Blues ![]() Beresina oder die letzten Tage der Schweiz ![]() 23 - Nichts ist so wie es scheint ![]() Ein intelligentes und vielschichtiges Drama über das Erwachsenwerden, das Regisseur und Ko-Autor Hans-Christian Schmid auch in Nach fünf im Urwald und in Crazy eindringlich schildert. Hier nahm er sich den realen Hacker- und Industriespionage-Fall von Karl Koch als Vorbild, der in den 80er Jahren von den Medien aufgekocht wurde. Mit Autor Michael Gutmann recherchierte er den Fall sehr ausführlich, bemühte sich aber vor allem dem Menschen Karl gerecht zu werden. Sehr schön gefilmt (einschließlich Archivmaterial aus Fernsehnachrichten der Zeit) und mit gutem Soundtrack bestückt, funktioniert der erwachsene Film, mit etwas über 680.000 Zuschauern übrigens einer der erfolgreichsten deutschen Filme des Jahres 1999, auch als spannender Politkrimi. —Heike Angermaier Keinohrhasen ![]() WATER LILIES - Der Liebe auf der Spur ![]() Man on Fire - Mann unter Feuer (2 DVDs) ![]() Männertrip ![]() Der Plattenlabel-Angestellte Aaron holt den abgehalfterten Rockstar Aldous in London ab, um ihn erst nach New York für einen Promoauftritt und nach Los Angeles zum Konzert zu begleiten. Statt pünktlich zum Flughafen zu fahren, schleppt der Musiker Aaron von einer Kneipe in die andere, und macht ihn sturzbetrunken. Sie schaffen es dennoch rechtzeitig in den Big Apple, und Aaron nimmt es auf sich, anstelle von Aldous Alkohol und Drogen zu konsumieren, um seinen Schützling wenigstens halbwegs nüchtern zu halten. Angaben laut Hersteller Darsteller: Jonah Hill, Russell Brand, Sean 'P. Diddy' Combs Regisseur(e): Nicholas Stoller Komponist: Lyle Workman Format: Dolby, PAL Sprache: Deutsch (Dolby Digital 5.1), Türkisch (Dolby Digital 5.1), Englisch (Dolby Digital 5.1) Untertitel: Deutsch, Englisch, Dänisch, Finnisch, Norwegisch, Schwedisch, Türkisch Region: Region 2 Bildseitenformat: 16:9 - 1.85:1 FSK: Freigegeben ab 12 Jahren Studio: Universal/DVD Erscheinungstermin: 6. Januar 2011 Produktionsjahr: 2010 Spieldauer: 105 Minuten Hairspray ![]() Dumbo (Walt Disney) Special Collection ![]() In America ![]() Die Simpsons: Der Film (2007) ![]() The 4400 Season 4 ![]() Jersey Girl ![]() El último verano de la Boyita ![]() E.T. - Der Außerirdische ![]() The Doors ![]() Babylon 5 - Vergessene Legenden ![]() Spacecenter Babylon 5 - Staffel 1 (Box Set, 6 DVDs) ![]() Spacecenter Babylon 5 - Staffel 2 (Box Set, 6 DVDs) ![]() Spacecenter Babylon 5 - Staffel 3: Kriegsrecht (Box Set, 6 DVDs) ![]() Spacecenter Babylon 5 - Staffel 4 (Box Set, 6 DVDs) ![]() Spacecenter Babylon 5 - Staffel 5 (6 DVDs) ![]() Direkt im Anschluss folgte eine der wenigen Episoden, die nicht von J. Michael Straczynski geschrieben wurden. Von 'Der Tag der Toten' wurde viel erwartet, schließlich stammte sie aus der Feder von Neil Gaiman, dem britischen Schöpfer der wegweisenden 'Sandman' Comic- und Romanreihe bei DC. Obwohl hier die allgemeine Stimmung verändert wurde - auch durch einen Gastauftritt von Penn & Teller als die im 23. Jahrhundert beliebten Komiker Rebo & Zooty - erwies sich die Handlung als unzusammenhängende Nebenstrecke in eine unerklärbare Fantasy-Zwischenwelt. Wie gewöhnlich erfuhr die Staffel gegen Ende eine Steigerung: eine Reihe politisch motivierte Folgen führen zu 'Die Bürde des Imperators' und dem gruseligen 'Der letzte Blick zurück', wo Sheridan und Delenn Babylon 5 verlassen, um auf Minbar neue Quartiere beziehen. Bei der letzten Episode 'Der Weg ins Licht' führte J. Michael Straczynski Regie und schuf einen Epilog auf die Serie. Diese ruhige und elegische Folge, die 20 Jahre nach all dem Getöse und Durcheinander spielt, stellt das Ideal jener Liebesgeschichte dar, welche die Tragödie der vorher gegangenen Dunkelheit ausglich. Hier wird eine ganz persönliche Geschichte vor dem Hintergrund der Serie aufgelöst - auf einer transzendentalen, zutiefst menschlichen und optimistischen Ebene. 'Der Weg ins Licht' stellt einen der bewegendsten Momente in der Geschichte der Fernsehserien dar und bildet eine zutiefst befriedigende Auflösung einer der großartigsten Serien, die je gedreht wurden. Gary S. Dalkin Sophies Entscheidung ![]() Sugarcubes – The DVD ![]() Bekenntnisse einer Highschool Diva ![]() James Bond 007 - Stirb an einem anderen Tag (2 DVDs) ![]() The Turin Horse ![]() Across the Universe ![]() Eins und eins macht vier ![]() Lola rennt ![]() Welcome To Sunny Florida (CD + DVD) ![]() Pans Labyrinth (Einzel-DVD) Steelbook ![]() Nip/Tuck - Die komplette dritte Staffel (6 DVDs) ![]() Nip/Tuck - Die komplette erste Staffel (5 DVDs) ![]() Nip/Tuck - Die komplette vierte Staffel (5 DVDs) ![]() Nip/Tuck - Die komplette zweite Staffel (6 DVDs) ![]() Hannah Arendt - Ihr Denken veränderte die Welt ![]() Silent Running ![]() Ring ![]() Starship Troopers ![]() Matrix Reloaded ![]() Natürlich wird bei den Highlights obligatorisch noch eins draufgesetzt (darunter die eindrucksvolle schlagkräftige Action und Verfolgungsjagden auf dem Highway), aber gleichzeitig wird die Handlung im zweiten Film dieser erstaunlichen Trilogie, die mit dem Film The Matrix Revolutions abschließt, geschickt weitergeführt. Die metaphysischen Strömungen kann man entweder einfach abtun oder hinterfragen. Entscheidet man sich für Letzteres (die Filme sind schließlich ein Epos über Entscheidungen und freien Willen), kommt man zu erstaunlichen Ergebnissen. Nicht umsonst wurde Matrix Reloaded bei Kritikern und Hardcore-Fans schlagartig zum Hit. Dieser dynamische zweite Teil und Herzstück eines Multimedia-Franchise endet mit einem spannenden Aufhänger für den mit Sicherheit überwältigenden abschließenden Teil. —Jeff Shannon Matrix Revolutions ![]() Freaky Friday - Ein voll verrückter Freitag ![]() Girls Club - Vorsicht bissig! ![]() Alice in den Städten ![]() Zurück in die Vergangenheit - Die komplette Serie ![]() So entstanden zwischen 1989 und 1993 fünf Staffeln der Reihe Zurück in die Vergangenheit mit insgesamt 97 Folgen. Die Idee für die Story stammt vom legendären Filmproduzenten und Drehbuchautoren Donald P. Bellisario, der unter anderem auch solch bekannte und beliebte Serien wie Navy CIS, Airwolf oder Magnum erfunden hat. Und so startet alles Mitte der 1990er Jahre. Sam Beckett, ein hochbegabter und mit mehreren Doktortiteln ausgezeichneter Wissenschaftler, entwickelt das Projekt Quantum Leap (Projekt Quantensprung). Nach dieser Theorie glaubt er daran, dass man innerhalb seiner eigenen Lebensspanne Zeitreisen unternehmen kann. Dr. Beckett sieht die Lebensspanne als eine Art Schnur, die einen Anfang und ein Ende besitzt. Wenn man diese Schnur aber zusammenbindet und zu einem Ball formt, so berühren sich einzelne Tage der Lebenszeit. So ergeben sich Berührungspunkte und man kann von Jahr zu Jahr springen. Doch das Projekt wird mit der Zeit immer teurer und die Regierung droht ihm schließlich mit der Einstellung. Da beschließt Sam, einen Selbstversuch zu starten. Er steigt auf eigene Faust in den sogenannten Quantensprungzeitbeschleuniger und verschwindet. Doch als wäre das nicht genug, ergibt sich sofort ein gewaltiges Problem. Beckett leidet infolge der Zeitsprünge nämlich jeweils unter einem Gedächtnisverlust, der ihn daran hindert, sich an Details aus seinem eigenen Leben zu erinnern. Und als wäre das noch nicht genug, funktioniert auch das Retrieval-Programm, das ihn in seine eigene Zeit zurückholen soll, nicht. So bleibt als einzige Hilfe bei seinen Abenteuern in der Vergangenheit sein Freund Albert Al Calavicci (Dean Stockwell) den er in Form einer holografischen Projektion sehen kann. Sam und Al sind durch ihre Gehirnströme miteinander verbunden, deshalb kann Al Sam durch die Zeit und von Sprung zu Sprung folgen. Um für Sam sichtbar zu werden, begibt Al sich in der Zukunft in die sogenannte Bilderkammer. Zugleich ist Al per Handsteuerung mit dem Computer Ziggy verbunden, der Al und Sam Theorien mitteilt, was Sam tun muss, um wieder springen zu können. Demnach kann er dies, wenn er die ursprüngliche Geschichte zum Besseren verändert. Doch anstatt wieder nach Hause zu kommen, springt Sam immer weiter, in immer neue Körper, egal ob Mann oder Frau. Auch vor einem Schimpansen macht Sam nicht halt. Und so bleibt ihm in jeder Folge immer nur die Hoffnung, dass der nächste Sprung ihn vielleicht in die Zukunft und in sein eigenes Leben zurück bringt. Mein erstes Wunder ![]() Alice im Wunderland ![]() Die Schöne und das Biest - Deluxe Edition (2 DVDs) ![]() Paycheck - Die Abrechnung ![]() Stolz und Vorurteil ![]() Kletter-Ida ![]() Suspect - Unter Verdacht ![]() Tee mit Mussolini ![]() Forrest Gump (Einzel-DVD) ![]() My Girl - Meine erste Liebe ![]() |